Die tägliche Unterstützung Pflegebedürftiger zur Verbesserung der Mundhygiene ist ein zentraler Baustein für eine erfolgreiche zahnmedizinische Prophylaxe der Bewohner von Alten.- und Pflegeheimen. Da es sowohl in der Ausbildung der gängigen Pflegeberufe erkennbar Defizite gibt, als auch bei den betroffen Berufsgruppen eine grosse Bereitschaft zur Fortbildung besteht, bieten wir - neben der Unterstützung und praktischen Anleitung Einzelner durch den Zahnarzt vor Ort - entsprechende Seminare an. In den Heimen, in welchen wir tätig sind, bieten wir den Heimleitern, bzw. Pflegedienstleitern obligatorisch die Durchführung entsprechender Fortbildung für das Pflegepersonal an. Ausserdem führen wir für einzelne Interessierte Seminare an wechselnden Orten durch.
TERMIN
Die Durchführung von Seminaren in Pflege.- und Altenheimen erfolgt in terminlicher Hinsicht in enger Absprache mit den Beteiligten vor Ort. In aller Regel finden unsere Veranstaltungen unter der Woche (Mo-Do) an einem Abend ab 18.00 Uhr statt. So soll gewährleistet werden, ein möglichst breites Feld der Interessierten auch erreichen zu können.
INHALT
Der erste Teil umfasst einen Powerpointgestützten Vortrag, welcher die ganze Bandbreite, der das Pflegepersonal betreffenden Aspekte beleuchtet. Empfohlen von der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin) und inhaltlich entwickelt von Prof. Dr. Benz und Dr. Haffner im Rahmen ihres Pilotprojektes "Teamwerk" zu genau dieser Problematik.
Nach einer Pause erfolgt mit Teil Zwei die praktische Demonstration des vorher Vorgetragenem durch einen Zahnarzt und einen Zahntechniker.
Im dritten Teil der Veranstaltung sind alle Beteiligten zur Diskussion aufgefordert. Dabei sollen sowohl das eben Erlernte, als auch die aus der täglichen Erfahrung resultierenden Fragen, erörtert werden.
KOSTEN
In der Regel übernimmt der Träger des jeweiligen Pflege.- oder Altenheims die Kosten der Veranstaltung. Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung kann erstellt werden.
TERMINE
Derzeit sind folgende Termine für unser Seminar geplant (Durchführung erfolgt nur bei ausreichender Anzahl von Anmeldungen):
Samstag, 27.06.2020, Lindau am Bodensee (SEA 3/20) abgesagt!!
weitere Termine und Fortbildungen in den Einrichtungen abhängig von der Corona-Krisenentwicklung !
Uhrzeit jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr. Der genaue Tagungsort wird noch bekanntgegeben.
INHALT
Der Ablauf des Seminars ist identisch mit unserer Fortbildung in Pflege.- und Altenheimen (siehe oben)
KOSTEN/ANMELDUNG
Die Kosten belaufen sich auf € 50.-- bis max € 75.-- pro Teilnehmer, je nach Anzahl der Anmeldungen. Eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber kann als Fortbildungsmassnahme geltendgemacht werden. Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung kann erstellt werden.
Anmeldung nur schriftlich oder per e-mail.