Hier zeigen wir den Betreuungsablauf und unser Leistungsspektrum im Pflege.- bzw. Altenheim auf. Für weitergehende Fragen rufen Sie uns einfach an, oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserem
Außendienst zur umfassenden Beratung vor Ort.
- Ablaufplanung im persönlichen Vorgespräch mit der Pflegedienstleitung
- Information aller Bewohner, bzw. deren Betreuer, schriftlich, per Aushang und ggf. Durchführung eines Informationsabends im Haus
- Bestandsaufnahme oder Eingangsuntersuchung durch den Zahnarzt
- Einrichtung des mobilen Labors (z.B. in einem Pflegebad)
- Dies ermöglicht viele Anpassungen und Reparaturen vor Ort
- Profesionelle Reinigung des herausnehmbaren Zahnersatzes
- Dokumentation des Zahnersatzstatuses der Bewohner (mit Bild auf CD)
- Fortbildung des Pflegepersonals zur Mundhygiene mittels Seminar und Einweisung
- Dauerhafte Kennzeichnung des herausnehmbaren Zahnersatzes um Verwechslungen im Alltag zu vermeiden
- Einrichtung unserer mobilen Praxisausstattung
- Terminliche Koordination von Zahnazt/Zahntechnik/Patient zur mobilen Versorgung
- Wiederholung der Versorgungsmaßnahmen im sechsmonatigen Zyklus
Die Vorteile für das Heim und seine Bewohner liegen auf der Hand
- Signifikante Verbesserung der Mundhygiene bei so gut wie allen Bewohnern
- Positive Auswirkung auf den gesundheitlichen Gesamtzustand
- Lebensfreude durch problemloseren Genuß der Mahlzeiten
- Entfall der aufwendigen und umständlichen Personentransporte zum Zahnarzt
- Positive Bewertung durch den MDK
- Steigerung der Heimattraktivität
- Sicherheit in Haftungsfragen rund um den Zahnersatz durch Statusdokumentation