Die mobile Behandlungseinheit bildet das Kernstück der Praxisausstattung. Die Einheit ist mit einer Drei-Weg-Spritze (Schlauch und Spritze abnehmbar) ausgestattet. Der elektrische Mikromotor mit Licht leistet 0 - 40.000 Umdrehungen. Alle Instrumentenschläuche sind abnehmbar, außerdem ist ein elektrischer Zahnsteinentferner integriert. Ein Luft.- und Wasserregler für jedes Instrument ist Standard und der Wasserbehälter für das in sich geschlossene Spraywassersystem faßt 1000 ml.
Die Vakuumabsaugung mit chirurgischem Absaugschlauch mit Speichelabsaugadapter wird in einen integrierten Auffangbehälter geleitet, welcher zudem mit einem Überlaufstopp versehen ist. Mit nur 48 dB ist der eingebaute Kompressor angenehm leise.
Die transportablen Liegen sind mit einer Spuckschale ausgestattet und verfügen über ein integriertes Beleuchtungssystem. Ein ebenfalls transportabler Arztstuhl gehört zur Ausstattung der transportablen Liege. Der Aufbau erfolgt im Alten.- und Pflegeheim in der Regel in einem zentral im Haus gelegenen Pflegebad, welches sich normalerweise in Größe und Ausstattung sehr gut zur Einrichtung einer mobilen Praxis eignet. Im gesamten Ablauf wird eine durchgehende Hygienekette gewährleistet, die mobile Praxisausstattung wird zudem auf einer speziellen Desinfektionsmatte plaziert. Damit entspricht die mobile Praxis den strengen deutschen Hygienevorschriften.
Um vor Ort das Spektrum der möglichen Behandlungsformen zu erweitern kann auf ein mobiles Röntgensystem zurückgegriffen werden. Mit 2,35 kg ist der Einsatz so handlich wie eine Fotokamera. Das Gerät arbeitet mit extrem niedriger Strahlung und kann schnurlos per Aku betrieben werden, welcher bis zu 400 Aufnahmen ermöglicht. Außerdem stehen ein Halstragegurt, ein Fernauslöser sowie ein Stativ zur Verfügung. Die Darstellung erfolgt auf selbstentwickelnden, chemischen Film bzw. mit digitalem Sensor auf mobile EDV. Ein Notebook mit entsprechender Software gehört zum Lieferumfang.
Ein mobiles Kartenlesegerät zur Patientenaufnahme rundet den Standardlieferumfang ab. Darüberhinaus können Kopfleuchten mit/ohne Lupenbrille, Fotoapparat, Koffersysteme für Instrumente und Verbrauchsmaterial, Einmal-Untersuchungsbesteck, Abformmaterial dosiert abgepackt,...etc. gestellt werden.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuell auf ihre Wünsche und die Bedürfnisse ihrer Patienten zugeschnittenes Angebot. Unverbindlich beraten wir Sie hierzu gerne in ihrer Praxis. Über ihre Kontaktaufnahme würden wir uns sehr freuen.